Datenschutz

Grundlegendes

Ich nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und beachten die jeweils anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Nachfolgend informieren ich Sie über den Umgang mit Ihren Daten.

Zugriffsdaten

Beim Besuch dieses Blogs werden automatisch nur diejenigen Daten aufgezeichnet, die dabei von Ihrem Browser verschickt werden. Dies sind folgende Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Daten
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Die Aufzeichnung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Ermöglichung der Nutzung unserer Webseiten (Verbindungsaufbau)
  • Systemsicherheit
  • technische Administration der Netzinfrastruktur
  • Optimierung des Internetangebotes

Nach Beendigung der Nutzung dieses Blogs werden diese Daten lediglich gespeichert, um die Qualität unserer Dienste zu verbessern. Diese Daten lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten nach ausdrücklicher Einwilligung

Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Die Verwendung dieser Daten erfolgt nur zu dem Zweck, der Gegenstand Ihrer Einwilligung ist. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Um Ihre Einwilligung bitten wir Sie in nachfolgendem Fall:

Kontaktformular

In diesem Blog können Sie über ein Kontaktformular personenbezogene Daten eingeben. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Name, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Daten verwenden ich ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.

Verwendung von Cookies

WordPress ist ständig bestrebt die Webseiten zu verbessern und verwendet auf  Webseiten Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine bestimmte Zeichenfolge enthält und auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Sogenannte Sitzungs-Cookies (Session-Cookies) werden mit dem Schließen des Browsers wieder gelöscht. Teilweise bleiben die Cookies aber auf Ihrem Endgerät gespeichert, um es uns zu ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Webseiten wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser aber auch so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder Sie über die einzelnen Cookies informiert werden und im Einzelfall so entscheiden können, ob Sie der Verwendung  zustimmen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in Einzelfällen die Funktionalität unserer Webseiten eingeschränkt sein kann, wenn Sie das Setzen von Cookies deaktiviert haben.

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»)

Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.

Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:

Social Plugins

Dieser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke facebook.com und instagram.com (gemeinsam nachfolgend auch „die Anbieter“ genannt). Die Plugins sind mit den entsprechenden Logos der Anbieter gekennzeichnet.

Wenn Sie diese Webseite/Blog aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern der Anbieter auf. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter zumindest die Information, dass Sie die betreffende Webseite aufgerufen haben, gegebenenfalls auch weitergehende Informationen in Abhängigkeit vom jeweiligen Plugin bzw. Dienst. Sofern Sie bei dem jeweiligen Anbieter registriert und eingeloggt sind, kann dieser Anbieter den Besuch Ihrem Nutzerkonto bei diesem Anbieter zuordnen. Wenn Sie etwa mit dem Plugin interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button bei Facebook betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert sowie gegebenenfalls weiterverarbeitet werden.

Einzelheiten zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Anbieter, aber auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter entnehmen:

Facebook Inc.
www.facebook.com/about/privacy

Instagram
www.instagram.com/about/legal/privacy

Ihre Rechte

Nach den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie ein Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten. Sofern Sie von diesen Rechten Gebrauch machen wollen oder Fragen hierzu oder zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die aktuellen Kontaktdaten finden Sie im Impressum diesen Blogs/Webseite.

 

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑