Ich wurde von Georg Potrebitsch eingeladen für einen Interessanten Tag bei KANN Sport mit Bike Fitting zu erleben. Georg kannte ich schon von einen Trainingslager aus 2013 auf Fuerteventura. Was ich so erlebte lest ihr hier.
Morgens fürh ging es los und Pünklich um 10 Uhr war ich bei KANN Sport in Gladbeck. Georg bediente noch kurz den Kunden vor mir zuende und dann ging es los. Wenn man so viel wie ich schon gemacht hat und lange für lange Ausfahrten auf dem Rad gesessen ist, dann ist man selten komplett Falsch eingestellt. Aber Details gibt es immer wieder. Deshalb war ich neugirig was jemand außenstehendes dazu sagt. So ging es ans erste Bike, dem TT Bike, mein neues Quintana Roo. Es wurde einen Momentaufnahme gemacht und danach meine Beweglichkeit geprüft. Anhand von dessen mit Kleinigkeiten angefangen. Heute sieht man ja viele unterschiedliche Positionen, aber es gibt auch Trends. Eins ist aber klar, die wenigigsten haben in einen Schritt eine risiege Veränderung gemacht, außer es gab echte Probleme. So wurde einiges Ausprobiert wie es sich anfühlt, denke eine wichtige Komponente. Denn letztendlich muss ich damit zurecht kommen und nicht ein schönes Bild. So kamen wir an ein Ergebnis das entspannter war aber immer noch Sportliche. In diesem Fitting ging es mir auch genau darum. Mal sehen ob ich nochmal eins irgendwann mache um es nochmal zu optimieren und ob dann auch noch mehr Wissenschaft ich einfließen lassen.

Dann wenn man schon mal da ist habe ich mich auch noch auf dem Rennrad fitten lassen. Auch da waren die Veränderungen nicht riesig. Aber kleine Details wie z.B. das doppelt gewickelte Lenkerband hilft mir an der rechten Hand enorm bei langen Radeinheiten. Auch verschiedene Sättel habe ich probiert. auf dem Rennrad habe ich das Model auch immer noch drauf und fahre ihne gerne. Beim TT-Bike war ich nach einigen fahrten dann doch lieber zum alten zurück gekehrt. Aber auch das gehört dazu.

Mein Fazit zum tollen Tag bei Georg ist, wer mittlerweile so viel Geld für ein Rad ausgibt wo manche Kleinwagen nicht mithalten können sollte die paar hundert Euro für ein Bike Fitting auch noch haben vorallem wenn man an längere Distanzen denkt. Wie weit man dann das ganze treibt, u.a. mit neuen Teilen oder ob man mit den vorhanden Einstellmöglichkeiten versucht auszukommen bleibt ja jedem selber überlassen, oder ob man es nach einer gewissen Zeit wiederholt ebenfalls.
Was ich gelernt habe weiter an der Beweglichkeit arbeiten, dann kann man auch viele Positionen ausprobieren, weil wer unbeweglich ist kann gewisse Position vielleicht erst garnicht erreichen gescheige fahren.
Kommentar verfassen